Var/Frankreich
Notts/England
Polen
Aktivitäten
Sommeruniversität 02. - 31. August 2024
Im August fand die jüngste Begegnung mit Gästen aus den Partnerstädten statt. Trotz kurzfristiger Absagen aus dem Partnerlandkreis Drom Hasharon und unserer Freundesstadt Ostroh durften wir sieben Teilnehmende in Emmendingen willkommen heißen – und das zum ersten Mal seit langer Zeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Partnerstädten!
Die Organisation dieser Begegnung war mit großem Aufwand verbunden. Eine Teilnehmerin musste aufgrund eines Mangels an Gastfamilien teilweise in der Azubi-WG der Stadt untergebracht werden. Allen Gastfamilien sowie Herrn Reibold gebührt ein herzlicher Dank, denn sie haben maßgeblich zum Erfolg des Programms beigetragen.
Für die Teilnehmerinnen aus den Kriegsgebieten Ukraine und Palästina war die Zeit in Emmendingen besonders bewegend. Die hier erlebte Freiheit und Sicherheit bot ihnen eine wertvolle „Auszeit“ vom Alltag, welche sie „wie einen Traum“ beschrieben. Alle Teilnehmenden nutzten zudem die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, und schätzten die herzliche Aufnahme in unserer Stadt.
Diese Begegnung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und bereichernd der Austausch zwischen unseren Partnerstädten ist. Sie bringt Menschen zusammen, schafft neue Perspektiven und vertieft das gegenseitige Verständnis.
Rückbesuch 40-Jahre Partnerschaft Emmendingen und Newark-on-Trent - 16. – 19. August 2024
Mitte August hatten Verein und Stadt die Freude, knapp 90 Gäste aus unseren Partnerstädten Newark-on-Trent und Sandomierz in Emmendingen willkommen zu heißen. Die Begegnung bot ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Gelegenheiten, bestehende Freundschaften zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Festakt, eine Weinprobe und ein gemeinsamer Brunch, waren festliche Höhepunkte des Wochenendes. Besonders der lockere Abend in der Steinhalle mit einem unterhaltsamen Pubquiz zum Thema Städtepartnerschaften sorgte für gute Laune.
Am darauffolgenden Tag konnten die Gäste zwischen einer Stadttour in Freiburg, einem Besuch im Europa-Park oder einer Weinprobe in der Winzergenossenschaft Buchholz wählen – drei spannende Optionen, die bei allen Teilnehmenden großen Anklang fanden.
Ein Highlight war das Konzert auf dem Marktplatz, bei dem wir großes Wetterglück hatten: Trotz regnerischer Vorhersage blieb es trocken, und die Stimmung war hervorragend. Die Band, die gerade so auf die Bühne passte, begeisterte das Publikum mit ihrer Musik und sorgte für einen unvergesslichen Abend.
Beim Brunch zeigte sich ein gemischtes Bild. Leider war die Veranstaltung von der Emmendinger Bevölkerung nur mäßig besucht – ein möglicher Grund könnte die Terminierung in den Sommerferien und die späte Bekanntgabe gewesen sein. Dennoch war der Brunch für die Gäste ein voller Erfolg: Bei tollem Wetter, leckerem Essen und guter Stimmung genossen sie die Zeit in vollen Zügen.
Jugendbegegnung in Six-Fours-les-Plages - 25. Juli - 01. August 2024
Mit großer Freude blicken wir auf die Jugendbegegnung in Six-Fours-les-Plages zurück, die für 20 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren und vier Auszubildende der Stadt Emmendingen zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Reise war für die meisten Jugendlichen, die regelmäßig die Angebote des Jugendzentrums und -treffs nutzen, ein Abenteuer, das viele erste Male bereithielt: für einige war es der erste Aufenthalt in Frankreich, für andere der erste Blick aufs Meer.
Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas. Von Sprachanimation und Sport über Spiele, Kampfsport und eine Schreibwerkstatt bis hin zu einem besonderen Highlight: einem Fußballspiel der Olympischen Spiele im berühmten Stade Vélodrome in Marseille, bei dem die Frauenmannschaften der USA und Deutschlands aufeinandertrafen.
Die Begegnung war ein voller Erfolg – nicht nur durch die vielfältigen Aktivitäten, sondern auch durch die herzlichen Kontakte mit Jugendlichen aus Six-Fours-les-Plages und der Umgebung. Diese interkulturellen Begegnungen haben gezeigt, wie wertvoll und bereichernd der Austausch zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern sein kann.
Ein besonderer Höhepunkt war das Picknick, das vom Partnerschaftskomitee und der Stadt Six-Fours-les-Plages organisiert wurde. Die herzliche Einladung und die gemeinsame Zeit trugen zu einer wunderschönen Atmosphäre bei, die alle Beteiligten genossen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Anita und Holger Buttkus, die durch ihre Unterstützung bei der Verpflegung maßgeblich zum Erfolg der Reise beigetragen haben.
Für viele Jugendliche war diese Begegnung auch die erste Reise ohne Eltern – ein tolles Erlebnis der Gemeinschaft, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns, auch in Zukunft solche bereichernden Erfahrungen ermöglichen zu können.
Stand auf dem Europatag - 24. Mai 2024
Am 24. Mai 2024 fand in Emmendingen die Europawahlkampagne statt – ein inspirierendes Event, das vom Staatsministerium organisiert und in Kooperation mit dem Landratsamt Emmendingen, der Volkshochschule Nördlicher Breisgau und der Stadt Emmendingen durchgeführt wurde.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Marktplatz und bot ein vielfältiges Programm. Neben Informationsständen und unterhaltsamen Spielen war der Auftritt der Kernzeitgruppe der Markgrafenschule ein echtes Highlight und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre. Der Verein „Freunde der Städtepartnerschaften e.V. war mit einem Stand präsent und konnte viele Interessierte begrüßen. Cassandre Perret und Anita Buttkus informierten über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Besonders informativ war außerdem der lebhafte Austausch mit den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees Denzlingen. Dabei wurden nicht nur aktuelle Projekte diskutiert, sondern auch neue Ideen für die Zukunft angestoßen.
Besuch aus Six-Fours-les-Plages - 9. bis 12. Mai 2024
Wir blicken auf einen erlebnisreichen Besuch aus unserer französischen Partnerstadt. Das Highlight des Wochenendes blieb wohl der Ausflug in den Schwarzwald. Das Wetter spielte wunderbar mit und ließ den Schwarzwald regelrecht glänzen. Die Todtnauer Wasserfälle luden zum Spaziergang und zum Sonnenbad ein. Die anschließende Besichtigung der Waldhausbrauerei gewährte allen Gästen einen Einblick in eine Kunst, die für viele noch ziemlich unbekannt war.
Beim Festabend in der Steinhalle konnten alle Gäste, sowie die anwesenden Stadträtinnen und Stadträten ein leckeres Buffet und eine tolle musikalische Begleitung durch Frank Goos und seine Multikulti Band genießen.
So entstanden tolle Momente des Austauschs. Alte Freundschaften wurden gepflegt und Neue geknüpft. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Geldspenden für Ostroh in der Ukraine
Der Verein "Freunde der Städtepartnerschaften e.V." ruft auf zu Geldspenden für die Menschen in der befreundeten Stadt Ostroh in der Ukraine.
Auch weiterhin leiden die Menschen in der Ukraine unter den täglichen Angriffen durch die russische Armee. Deshalb ist es uns ein Anliegen über das Partnerstädtenetzwerk die Menschen in der ukrainischen Stadt Ostroh zu unterstützen. Ostroh ist mit unserer Partnerstadt Sandomierz verschwistert. Auch unsere englische Partnerstadt Newark hat sich diesem Spendenaufruf angeschlossen. Zunächst gingen die Spendengelder nach Sandomierz, wo davon ukrainische Flüchtlinge unterstützt wurden und Hilfstransporte organisiert wurden, die Hilfsgüter an die ukrainische Grenze brachten. Dort wurden die Hilfsgüter von Transportunternehmen aus Ostroh umgeladen und nach Ostroh gebracht.
Mittlerweile wurden in Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Gundelfingen auch schon mehrere Transporte direkt von hier zusammengestellt, von den Feuerwehren der jeweiligen Gemeinde nach Polen gefahren und dort an die Freunde aus Ostroh übergeben. Auch Gundelfingen hat über seine polnische Partnerstadt Bierun Kontakte nach Ostroh. Diesen Weg wollen wir auch weiterhin verfolgen und bitten deshalb um Ihre Unterstützung, um weitere Hilfstransporte zusammenstellen zu können.
Die Stadt Emmendingen unterstützt diesen Spendenaufruf.
Spendenkonto
Kontoinhaber: Freunde der Städtepartnerschaften e.V.
IBAN: DE18 6809 2000 0000 5095 07
BIC: GENODE61EMM Volksbank Breisgau Nord eG
Kennwort: Ukrainehilfe Ostroh
Aktivitäten 2023
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2023.
40 Jahre Städtepartnerschaft Emmendingen - Newark
27 Emmendingerinnen und Emmendinger reisten vom 16. bis 19. Juni zum Jubiläum in die englische Partnerstadt Newark und feierten bei überwiegend gutem Wetter mit den englischen Freundinnen und Freunden.
Am Samstag, 17. Juni, wurde die Emmendinger Delegation von der neuen Newarker Bürgermeisterin, Pamela Ball, in der Town Hall begrüßt. Im weiteren Verlauf standen noch ein Besuch der Geigenbauschule und für die Jugendarbeit Emmendingen die Besichtigung des neuen Sport- und Freizeitgeländes mit dem YMCA-Center auf dem Programm.
Abends trafen sich Gäste, Gastgeber_innen und Newarker Stadträt_innen zu einem Barbecue auf dem Castleground.
Der Sonntag stand im Zeichen des Armistice Days, des Tags der bewaffneten Streitkräfte. Auf dem Marktplatz nahm die Bürgermeisterin mit ihren Ehrengästen die Truppenparade ab. Am Abend wurde das Jubiläum der Städtepartnerschaften gefeiert. In ihren Reden betonten die Bürgermeister_innen den Zusammenhalt der Partnerstädte auch in Zeiten von großen Herausforderungen. Geschenke wurden ausgetauscht und die Newark and Sherwood Concert Band sowie Mark Shephard umrahmten den Abend musikalisch.
Vor der Abreise am Montagnachmittag blieb noch Zeit für einen Besuch des Civil War Museums und des Palace Theaters. Danach verabschiedeten sich Gäste und Gastgebende, nicht ohne eine Verabredung für ein baldiges Wiedersehen, teilweise auch privat an Urlaubsorten in Frankreich oder Italien. Die Emmendinger Delegation war beeindruckt vom abwechslungsreichen Programm, das Rita Crowe, die Vorsitzende der Twinning Association organisiert hatte und auch von ihrer glücklichen Hand beim Zusammenbringen von Gästen und Gastgeber_innen.
45 Jahre Städtepartnerschaft Emmendingen - Six-Fours-les-Plages
Endlich war wieder eine Reise in die südfranzösische Partnerstadt möglich. 35 Vereinsmitglieder und Interessierte aus Emmendingen reisten zu den Feierlichkeiten vom 18. bis 21. Mai nach Six-Fours-les-Plages. Dort wurden sie von den Freundinnen und Freunden sowie Gastfamilien empfangen, ebenso wie eine 8-köpfige Delegation aus Zagarolo der italienischen Partnerstadt Six-Fours‘.
Die Stimmung in der Reisegruppe war sehr gut, trotz des durchgehend bedeckten oder sogar regnerischen Wetters. Am Freitag wurde auf einem Hybrid-Schiff – extra für die Deutschen gechartert, wie der Vorsitzende der Amis du Jumelage, Henri Bruno, scherzte – die Mittelmeerküste von Bandol bis Marseille erkundet. Die dortigen Calanques, fjordähnliche Buchten im Kalkgestein des Mittelmeers, boten den Gästen eine faszinierende Kulisse. Der Festakt mit Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages am Samstagvormittag musste aufgrund des Regens vom Marktplatz in das Théâtre Daudet verlegt werden. In ihren Reden betonten Bürgermeisterin Emanuella Panzironi, Zagarolo, Stadtrat Denis Perrier (in Vertretung für Bürgermeister Jean-Sébastien Vialatte) und Oberbürgermeister Stefan Schlatterer die Bedeutung der Städtepartnerschaften für den europäischen Einigungsprozess. Sie verpflichteten sich, gemeinsame Projekte in vielfältigen Bereichen zu unterstützen und die Beziehungen zwischen den Gemeinden aufrechtzuerhalten und zu vertiefen sowie den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Am Abend waren Gäste und Gastgeber_innen zu einem Essen mit Musik- und Tanzprogramm eingeladen.
Einige Gäste, wie auch Gastgeberfamilien, waren zum ersten Mal an einem Austausch beteiligt. So entstanden neue Beziehungen, die die Städtepartnerschaft beleben werden.
Rita Crowe erhielt in Newark die Ehrennadel der Stadt Emmendingen
Eine kleine Delegation von Vorstandsmitgliedern der „Freunde der Städtepartnerschaften e.V.“ und städtischen Mitarbeitenden unter Leitung von Oberbürgermeister Stefan Schlatterer reiste in die englische Partnerstadt, um auf der „Last Night of the Proms“ am 4. Februar Rita Crowe die Ehrennadel der Stadt zu überreichen.
Bereits am 28. September 2021 hatte der Emmendinger Stadtrat die Verleihung der Ehrennadel an Rita Crowe beschlossen. Aufgrund von Corona musste die für 2022 geplante Reise abgesagt werden und konnte nun endlich nachgeholt werden. Die „Last Night of the Proms“, das alljährliche Benefizkonzert zugunsten der Newarker Twinning Association war ein würdiger Rahmen. Trotz des langen Vorlaufs ist es gelungen, die Auszeichnung vor Rita geheim zu halten. Kathryn Gregg, Ritas Tochter, organisierte zusammen mit dem Dirigenten Colum O‘Shea die Übergabe kurz vor der Pause.
In seiner Rede betonte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, übersetzt von Hans-Peter Hauke, die Verdienste von Rita Crowe um die Städtepartnerschaft zwischen Emmendingen und Newark. Nicht nur als Vorsitzende der Twinning Association, sondern auch zweimal als Bürgermeisterin und seit Langem als Town Councilor (Stadträtin) engagierte sie sich für Begegnungen von Emmendinger_innen und Newarker_innen. So beherbergte und unterstützte sie junge Menschen, die in Newark ein Praktikum absolvierten; brachte mit tollen Begegnungsprogrammen in Newark ihre Heimatstadt den Emmendinger_innen und Emmendingern nah, konnte immer wieder neue Teilnehmende für Reisen nach Emmendingen organisieren, so z.B. die Newark Operatic Society, die zweimal in Emmendingen auftrat und brachte zuletzt die Stadtmusik mit der Newark and Sherwood Concert Band zusammen, die nach gemeinsamen Konzerten in Newark und Emmendingen 2020 einen gemeinsamen Online-Auftritt gaben. Sie unterstützte und bewarb in Newark auch das Netzwerk Ukrainehilfe der Partnerstädte Emmendingen und Sandomierz.
Die kleine Delegation aus Emmendingen genoss die Tage in Newark bei bestem Wetter. Neben Stadtrundgang und Besuch im Nottingham Sherwood Forest erlebten die Teilnehmenden ein Rugbymatch, das die Newarker Rugbymannschaft für sich entscheiden konnte. Höhepunkt war zweifellos die „Last Night of the Proms“, ein tolles Konzert der Newark and Sherwood Concert Band unter Leitung von Colum O‘Shea.
Aktivitäten 2022
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2022.
Aktivitäten 2020
Hier finden Sie die geplanten Begegnungen im Jahr 2020.
Aktivitäten 2019
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2019.
Aktionen 2018
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2018.
Aktionen 2017
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2017.
Aktionen 2016
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2016.