

Var/Frankreich

Notts/England

Polen
Aktivitäten
Geldspenden für Ostroh in der Ukraine
Der Verein "Freunde der Städtepartnerschaften e.V." ruft auf zu Geldspenden für die Ukraine und ukrainische Geflüchtete.
Die Spenden gehen an die polnische Partnerstadt Sandomierz, wo bereits sehr viele ukrainische Geflüchtete angekommen sind und versorgt werden.
Außerdem organisiert die Stadt Sandomierz Hilfslieferungen in ihre ukrainische Partnerstadt Ostroh, die der Verein ebenfalls finanziell unterstützen möchte.
Die Stadt Emmendingen unterstützt diesen Spendenaufruf.
Spendenkonto
Kontoinhaber: Freunde der Städtepartnerschaften e.V.
IBAN: DE18 6809 2000 0000 5095 07
BIC: GENODE61EMM Volksbank Breisgau Nord eG
Kennwort: Ukrainehilfe Ostroh
Aktivitäten 2022
30.06. - 04.07.2022 Jubiläumsfeier 30 Jahre Städtepartnerschaft Emmendingen - Sandomierz
Europa klimaneutral 2050 - Wir machen unsere Städte klimafit!
Bürgerinnen und Bürger aus den Partnerstädten Sandomierz (PL), Six-Fours-les Plages (F) und Newark-on-Trent (GB) sowie aus dem ukrainischen Ostroh, Partnerstadt Sandomierzs trafen sich in Emmendingen (D). Neben 43 Gästen aus Sandomierz und Six-Fours-les-Plages kamen auch 17 Gäste aus Newark und Ostroh, um zusammen mit 72 Emmendinger Bürgerinnen und Bürgern über die Städtepartnerschaften, europäische Solidarität in Krisenzeiten und den Klimawandel als gesamteuropäische und weltweite Herausforderung zu diskutieren.
„Der Klimawandel ist in Europa und auch in Deutschland angekommen“ machte Dr. Dieter Wörner am Freitagmorgen den Zuhörer_innen mit Zahlen und Fakten in einer PowerPoint Präsentation bewusst. Beispiele für klimafreundliche Energieerzeugung, Bauen und Sanieren sowie Ernährung und Konsum wurden bei Standorterkundungen zu Wasserkraftwerken (Oskar Kreuz, eeeG), Holzhackschnitzelheizzentrale (Felix Rutsch, SWE) und Kita-Neubau im Passivhausstandard (Achim Strübin, Gebäudemanagement). In Kleingruppen wurde das Gesehene vertieft, die Gäste stellten Projekte aus ihren Städten vor und gemeinsam wurden Ideen für weitere Maßnahmen gesammelt. Ideen für Öffentlichkeitsarbeit und Bürger_innenbeteiligung wurden entwickelt, mit denen Menschen zu klimafreundlichem Verhalten motiviert werden können. Die Arbeitsergebnisse auf Wandzeitungen festgehalten wurden am Sonntag der Öffentlichkeit im Beisein der Presse vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vereinbarten eine Weiterführung der Thematik bei den nächsten Begegnungen und einen kontinuierlichen Austausch.
Unter dem Motto und Logo der Freunde der Städtepartnerschaften Emmendingen e.V. - verein(t) in Europa - starteten Gäste aus allen Partnerstädten und Emmendinger Läufer_innen in einem gemeinsamen Team beim 11. Emmendinger Stadtlauf. Als größte Laufgruppe nahm das internationale Team auf der Bühne vor 6.000 Zuschauern eine Auszeichnung entgegen.
„So schafften es die Partnerschaften …..dass die Kluft zwischen West und Ost in unserem europäischen Kontinent geschlossen werden konnte. Es sind diese Städtepartnerschaften mit ihren vielfältigen Austauschen und Tätigkeiten, die jene konkreten Tatsachen erschufen, aus denen die „Solidarität der Tat“ entsteht – also das Fundament des europäischen Einigungsprojekts“, lobte der Abgeordnete des Europaparlaments Prof. Dr. René Rapasi die 32 Jahre währende Städtepartnerschaft zwischen Sandomierz und Emmendingen beim Festakt auf dem Marktplatz. Die Bürgermeister von Emmendingen und Sandomierz wiesen in ihren Reden auf die Notwendigkeit städtepartnerschaftlicher Solidarität bei der Bewältigung der Herausforderungen durch Krieg und Klimawandel hin.
Bei dem Informationsstand des Landratsamtes auf dem Marktplatz konnten sich Teilnehmer_innen und lokale Bevölkerung über Europäische Strukturen, die aktuelle EU-Politik und die Ziele und Werte der Europäischen Union informieren. Zahlreiche Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen und Vorstellungen zur Europapolitik direkt mit dem anwesenden Europaabgeordneten zu diskutieren. Informationsstände zum Klimaschutz und dem trinationalen Klimaverbund TRIONe.V.ergänzten das Thema der Begegnung mit praktischen Beispielen.
Frieden und Freundschaft war das Thema des ökumenischen Festgottesdienstes am Sonntagmorgen. Die Zelebranten Pfarrerin Dr. Irene Leicht und Herbert Rochlitz verdeutlichten die Bedeutung städtepartnerschaftlicher Solidarität in Krisenzeiten mit einer durch Bänder verbundenen Stuhlreihe.
In einer anschließenden Diskussionsrunde mit Teilnehmer_innen aus allen Partnerstädten wurden weitere Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Stadt Ostroh beschlossen. Die ukrainischen Teilnehmer_innen berichteten über die aktuelle Lage in ihrem Land und dankten für die Unterstützung durch die Partnerstädte Emmendingen, Sandomierz und Newark. Ein herausragendes Beispiel solidarischen Miteinanders.
Aktivitäten 2020
Hier finden Sie die geplanten Begegnungen im Jahr 2020.
Aktivitäten 2019
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2019.
Aktionen 2018
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2018.
Aktionen 2017
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2017.
Aktionen 2016
Hier finden Sie alle Aktionen des Partnerschaftsvereins für das Jahr 2016.