

Var/Frankreich

Notts/England

Polen
Verein
Freunde der Städtepartnerschaften e.V.
Der Verein wurde 1978 gegründet, als die Stadt Emmendingen die erste formelle Städtepartnerschaft mit der südfranzösischen Stadt Six-Fours-les-Plages eingegangen ist. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Emmendingen eingetragen.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung und die Pflege partnerschaftlicher Beziehungen zwischen den Bevölkerungen der Stadt Emmendingen und ihrer Partnerstädte. Dies sind seit 1978 Six-Fours-les – Plages (F), seit 1983 Newark-on-Trent (UK) und seit 1990 Sandomierz (Pl). Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Förderung des Austauschs zwischen den Bürgern Emmendingens und seiner Partnerstädte, insbesondere auch des Schüleraustauschs sowie des sportlichen, kulturellen und sozialen Austauschs.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Der Vorstand des Vereines
Vorsitzender: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer
- Erste stellvertretende Vorsitzende: Anita Buttkus
zuständig für die Städtepartnerschaft mit Six-Fours - Zweiter stellvertretender Vorsitzender: Hanspeter Hauke
zuständig für die Städtepartnerschaft mit Newark - Dritte stellvertretende Vorsitzende: Malgorzata Schillinger
zuständig für die Städtepartnerschaft mit Sandomierz
Kassierer: Ulrich Sommerhalter
Schriftführerin: Jutta Kury
Die Mitglieder des Vorstandes sind für die Dauer von 2 Jahren gewählt.
Vereinszweck und Finanzierung
Der Vereinszweck wird durch regelmäßige Kontakte in die Partnerstädte und zu den dortigen Vereinen, die Vorbereitung, Durchführung und Unterstützung von Begegnungen mit Bürgern aus den Partnerstädten in Emmendingen oder in den Partnerstädten in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung verwirklicht. Die Arbeit des Vereins geschieht vorwiegend in unterschiedlich zusammengesetzten Arbeitsgruppen, Kern der Arbeitsgruppen sind die Mitglieder des Vorstandes, der Oberbürgermeister und die Beauftragte für Städtepartnerschaften.
Die Organe und Mitarbeiter des Vereins arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereines.
Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und erhält darüber hinaus einen Zuschuss von derzeit 1.000,00 € / Jahr von der Stadt Emmendingen.